A weekend of 53 hours non-stop excerpts what makes electronic + sound art from Cologne adorable – worth hearing / sound art radio /


friday
16 april 2021

MESZ/CEST/CEDT BST + 0100

19 — 21 h
funkt#1


19:00
Split Stone LMNTO – The world is all that is decay
Timm Roller
Moderation: the artist (en)

2021
Duration: 29:00 min

en / Decay is not a state, decay is a process. Unlike deconstruction, it is not about splitting a thing into its smaller parts. It doesn't reveal semantic sub-structures. It is always related to an ideal state - that never was, that would have only existed in a pre-decay state. By that, decay is NOT a process. Decay is a state.
Interested in stones, overgrown with mosses and lichens, I was fascinated by the strange temporality of these artefacts, which is so distant from mine and has several time scales within itself: Stones that decay over millennia, plants that grow and die on them millions of times in that time. In human perception, the development of stones only takes place as decay: Stones to gravel to sand to dust. The decay, also in sound, the decay dependent on the material, is reflected in Split Stone LMNTO. A sound amalgam of analogue and digital sound synthesis and field recordings, which were recorded in the forests and meadows around Cologne in recent years.

ger / Verfall ist kein Zustand, Verfall ist ein Prozess. Im Gegensatz zur Dekonstruktion teilt der Verfall nicht in kleinere Teile auf. Er schält keine semantischen Substrukturen heraus. Er ist immer bezogen auf einen Idealzustand - den es nie gab, der immer nur vor dem Verfall da gewesen wäre. Verfall ist also KEIN Prozess. Verfall ist ein Zustand.
In der Beschäftigung mit bewachsenen Steinen faszinierte mich die merkwürdige Zeitlichkeit dieser Artefakte, die meiner so fern ist und in sich selbst mehrere Zeitskalen führt: Steine, die über Jahrtausende zerfallen, Pflanzen die darauf in dieser Zeit millionenmal Wachsen und Sterben. Die Entwicklung von Steinen findet in der Menschlichen Wahrnehmung nur als Zerfall statt: Steine zu Kies zu Sand zu Staub. Der Zerfall, der vom Material abhängige Ausklang, schlägt sich in Split Stone LMNTO nieder. Ein Sound-Amalgam aus Analoger und digitaler Klangsynthese und Field Recordings, die den letzten Jahren in den Wäldern um Köln entstanden sind.

www.timmroller.com

Photo by Nola Bunke

Photo by Timm Roller


19:33
electronic ID   
Sarah Heemann, Felix Knoblauch, Raik Weidemann
Moderation: the artists (ger)

Duration: 23:43 min

‘Amnesia’ (2011)
Sergej Maingardt: saxophone, tape and live-electronics / performed by Raik Weidemann / Sound director: Sergej Maingardt

‘Liminal Highway’ (2016)
Christopher Cerrone: for flute and electronics / performed  by Sarah Heemann / Sound director: Sergej Maingardt, Felix Knoblauch


en / ‘Amnesia’ / Within surrounding memories and experiences in life, we keep recognizing recurring terms of noise in our ever-changing mind-set. What are they like? How do we define memories, and what potential do we find in collective memory? How much past do we feel within the present?
‘Liminal Highway’  / The Polish song, ‘Bogurodzica’ is one of the most ancient religious songs ever written down and forms the basis of the composition. Izabela Skierska, the Polish medievalist, says it was a symbol of resistance for the Polish people against German crusaders and knights.
electronic ID was founded in 2014 by Felix Knoblauch and Ole Hübner and works in the fields of digital art and intermedia, focusing on the 21th Century. Their work increasingly appears in digital space, creating a new concept of concert playing. Although they also appear on the radio and on stage.

ger/ ‘Amnesia’ / Im Rauschen der Informationen und Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens sammeln, gibt es scheinbar Konstanten, die wir trotz des sich ständig ändernden Gedächtnisses beibehalten. Was sind diese Konstanten? Was ist Gedächtnis? Welche Gedächtnisleistung kann eine Gruppe von Menschen hervorbringen? Was schwingt in unserem Jetzt von der Vergangenheit mit?
Der der Komposition zugrunde liegende Gesang „Bogurodzica“ ist das älteste, erste verschriftlichte polnische religiöse Lied. Wie Izabela Skierska in Ihrer Analyse feststellt, wurde „das Lied – vor allem seine zwei ersten, kanonisch genannten Strophen – für die Polen zu einem der Symbole des Kampfes gegen die Bedrohung durch die Kreuzritter, den Deutschen Orden, und später allgemein durch die Deutschen.“
‘Liminal Highway’  / Dem elektroakustischen Stück liegt ein Gedicht von John K. Samson zugrunde und illustriert die verschiedenen Bewusstseinszustände zwischen Wachheit und Schlaf.
electronic ID / Das Ensemble electronic ID wurde 2014 von Felix Knoblauch und Ole Hübner gegründet. Schwerpunkt ist die intermediale Musik des 21. Jahrhunderts. Künstlerisch verarbeitet werden digitale Diskurse der Gegenwart. Konzerte finden verstärkt im digitalen Umfeld aber auch im klassischen Kontext wie Radio und Bühne statt.

www.electronicid.de

Photo by electronic ID


19:58
DUNKELWELLEN
Kai Niggemann, Conni Trieder
Moderation: the artist (en)

Duration:  28:58 min

en / When we think about electroacoustic music, we imagine a child in bed at night, under the covers with a radio, listening to Stockhausen. This music has certain unfathomable, extraordinary and uncanny qualities. And that’s what makes it so appealing.We associate it with vintage Sci-Fi films about outer space: black holes, robots, space stations, and distant planets, but mainly the color silver because in that too lurks something fantastic and inscrutable. It’s nearly impossible to scale its depth as it reflects the light.
When we, Conni and Kai, improvise then intergalactic sound-worlds emerge. Grooves and drones collide with melodies and fake field-recordings. Dark viscous waves traverse time and space, at times they obscure the little sound motifs galloping near the horizon. A sudden ion beam cuts through the murky darkness. Strange beings creep and weave a net of pearls that expands into a delicate giant dome. I wake from my dream – a radio in my hand.

ger / Wenn ich an elektroakustische Musik denke, dann denke ich an ein Kind, dass nachts heimlich, mit dem Radiogerät unter der Bettdecke, Stockhausen lauscht. Diese Musik hat etwas Unbegreifliches, Außerweltliches, Unheimliches an sich, und gerade das macht sie so anziehend. Ich verbinde mit ihr alte Science-Fiction-Filme über das Weltall, Schwarze Löcher, Roboter, Raumstationen und ferne Planeten und vor allem die Farbe Silber – auch darin verbirgt sich Fantastisches und Unbegreifliches. Mir fällt es schwer, ihre ganze Tiefe zu ermessen, weil sie das Licht reflektiert. Wenn Conni und Kai improvisieren, bilden sich intergalaktische Klangwelten. Grooves und Drones, Melodien und fake-field recordings. Dunkle dickflüssige Wellen durchkreuzen Raum und Zeit, und verdecken zeitweise kleine Klangmotive, die den Horizont entlang galoppieren. Jäh durchschneidet ein Lichtstrahl meine Finsternis, seltsame Wesen krauchen und weben ein Perlennetz, dass sich langsam zu einer filigranen Kuppel aufbaut. Ich erwache aus meinem Traum — in der Hand ein Radiogerät.

Kai Niggemann: Buchla Electric Music Box / Conni Trieder: Flute & FX


kainiggemann.com

connitrieder.de


Photo by WAF80musi


20:26
The Strange Half-Absence of Wandering at Night
Johanna Steindorf
Moderation: the artist (en)

Duration: 29:00 min

en / In this audio-walk, participants accompany a female protagonist through a park area at dusk. She embodies the spirit of fictional and real women who claimed their freedom to wander, thus challenging the restrictions and conventions of their culture and time. The audio piece mixes narrative, text excerpts, music and field recordings. The sun sets while the participant walks, bringing out other qualities of this environment.
“Refusing to be the object of anyone’s gaze, she decides to walk into the park at the fall of night. Directly within the city, yet isolated from its busy streets. She enters this space with the intention of becoming completely invisible, merging with the surroundings in a strange half-absence of the body.”

ger / Bei diesem Audio-Walk begleiten die Teilnehmenden eine weibliche Protagonistin in der Abenddämmerung durch einen Park. Sie verkörpert den Geist von fiktiven und realen Frauen, die ihre Freiheit einforderten, spazieren zu gehen und damit die Einschränkungen und Konventionen ihrer Kultur und Zeit herausforderten. Das Hörstück mischt Erzählung, Textauszüge, Musik und Feldaufnahmen. Die Sonne geht unter, während die oder der Teilnehmende wandert, und bringt andere Qualitäten dieser Umgebung zum Vorschein.
"Da sie sich weigert, das Objekt der Blicke anderer zu sein, beschließt sie, bei Einbruch der Dunkelheit in den Park zu gehen. Direkt in der Stadt und doch isoliert von ihren belebten Straßen. Sie betritt diesen Raum mit der Absicht, völlig unsichtbar zu werden und mit der Umgebung in einer seltsamen Halbabwesenheit des Körpers zu verschmelzen."

www.johannasteindorf.de

Photo by Jana Nowak

21 — 24 h
funkt#2

21:00
Switchology
Armin Badde, João Martins, Raffael Seyfried, Florian Zeeh, hans w. koch, Julian Rohrhuber
Moderation: Stefan Fricke (ger)

Duration:  33:27 min

en / In a cellar of a Cologne suburb the venerable Electronic studio of the broadcaster WDR has been lying dormant, guarded only by its former studio technician Volker Müller.
However, in January, students from the IMM in Düsseldorf set about revitalising a collection of devices in the studio which date back to the birth of electronic music. Interestingly, what their microphones picked up was not electronic sounds, but rather the unique sounds of the switches, knobs and faders that made those machines work, creating an insight into the   craftsmanship of composing electronic music which was thought to have been lost. From the editorial and algorithmic processing of the recordings there emerged an audio piece, which was first broadcast by the Hessischen Rundfunk (Hessian /Hesse broadcasting).
hans w. koch (Assistant Professor for Hybrid Sound Composition) is responsible for the idea and artistic direction; the concept and composition was supervised by Prof. Julian Rohrhuber and the contributions were created by IMM students Armin Badde, João Martins, Raffael Seyfried and Florian Zeeh.

ger / In einem Keller in einem Kölner Vorort schläft das ehrwürdige Elektronische Studio des WDR einen Dornröschenschlaf, einzig liebevoll behütet vom ehemaligen Studiotechniker Volker Müller.
Im Januar brachen Studierende des IMM aus Düsseldorf auf, um die dort versammelten Gerätschaften aus der Geburtsstunde der elektronischen Musik wieder zum Leben zu erwecken. Objekt ihrer Mikrophone waren aber nicht die elektronischen Klänge, sondern die einzigartigen Geräusche ihrer Schalter, Drehregler und Fader, deren erneute Betätigung verloren geglaubtes Wissen über die Handarbeit des Komponierens elektronischer Musik hervorholt. Aus der redaktionellen und algorithmischen Bearbeitung der Aufnahmen entstand ein Hörstück, dessen Ursendung im Hessischen Rundfunk stattfand.
hans w. koch (Dozent für Hybrid Sound Composition) zeichnet für Idee und künstlerische Leitung verantwortlich, die konzeptionelle und kompositorische Betreuung übernahm Prof. Julian Rohrhuber und die Beiträge sind von den IMM-Studenten Armin Badde, João Martins, Raffael Seyfried und Florian Zeeh.

Photo by Florian Zeeh


21:35
Windows wide open, 35°C
Poly Palms: Andreas O. Hirsch, Jan Arlt, Patricia Koellges, Volker Hennes
Moderation: the artist (en)

Duration:  29:00 min

en / Poly Palms is an ensemble recently founded by Andreas O. Hirsch, who invited his fellow musicians and performers Jan Arlt, Patricia Koellges and Volker Hennes to get acquainted with an electro-acoustic instrument which he developed years ago from a discovery made during a trip through southern Morocco: Dried palm leaves have the potential to be naturally grown Kalimbas because their spikes can be plugged and amplified. After extensive use of this instrument in the course of solo performances, Hirsch constructed new instruments for his colleagues.  In August 2020 the four musicians, struggling with the intense summer heat, started to rehearse. This is a roughly remixed compilation of some extracts of those sessions.

ger / Poly Palms ist ein kürzlich von Andreas O. Hirsch gegründetes Ensemble, für das er seine Musiker- und Perfomerkolleg*innen Jan Arlt, Patricia Koellges und Volker Hennes eingeladen hat, sich mit seinen elektrifizierten Palmwedeln vertraut zu machen, die auf eine Entdeckung im Zuge einer Marokkoreise zurückgehen: Vertrocknete Palmblätter, deren Dornen sich zupfen und verstärken lassen, haben im Grunde das Potential natürlich gewachsener Kalimbas. Nachdem Hirsch das Instrument über Jahre hinweg weiter entwickelt und für Soloperformances genutzt hat, baute er im Frühjahr 2020 neue Exemplare für seine Kollegen, und im August begannen die vier Musiker in einem von der Sommerhitze gebeutelten Dachgeschoss zu proben. Hier kommt ein Rough Mix einiger Ausschnitte dieser ersten Sessions.

www.HirschOnHirsch.com

Photo by Andreas O. Hirsch


22:05
Scheinleistung VA IV
Scheinleistung (VA): Britta Fehrmann, hans w. koch
Moderation: the artist (ger)

2021
Duration:
 29:01 min

en / Scheinleistung (VA) is the duo formed by Britta Fehrmann and hans w. koch in 2016, to find an interpretation of scheinleistung (VA) in sound. Scheinleistung (VA) is considered as the product of the effective values of electrical voltage and current. The electrical power transmitted to an electrical device is equal at any moment to the product of electrical voltage and current. Simply by forming the product of the effective values of electrical voltage and current intensity for alternating current, only the Scheinleistung (VA) is obtained. The Scheinleistung (VA) can be higher than the active power, if current and voltage do not oscillate in phase, so that the current has a component of reactive current. The sound of Scheinleistung (VA) oscillates between multiple phases, creating an intense current of apparent power:

ger / Das Duo Scheinleistung (VA) wurde 2016 von Britta Fehrmann und hans w. koch gegründet mit dem Ziel, eine klangliche Interpretation der Scheinleistung zu finden. Scheinleistung (VA) ist das Produkt der Effektivwerte von elektrischer Spannung und Stromstärke. Die an einem elektrischen Gerät übertragene elektrische Leistung ist in jedem Moment gleich dem Produkt von elektrischer Spannung und Stromstärke. Bildet man jedoch bei Wechselstrom einfach das Produkt der Effektivwerte von elektrischer Spannung und Stromstärke, so erhält man nur die Scheinleistung (VA). Scheinleistung (VA) schwingt zwischen mehreren Phasen und erzeugt einen intensiven Soundstrom:

soundcloud

 

Photo by Fehrmann/koch


22:35
1st GERMAN ELECTROPHONIC ORCHESTRA
Rochus Aust
Moderation: Stefan Bitterle (ger)

Duration:  29:00 min

en / The 1st Electrophonic Orchestra (Stromorchester) represents the development of the classical symphony orchestra into an electronic form. The performers play electrically powered equipment in a full strength, classically speaking, orchestra. The 120 devices are  synchronized, dimmed and tuned in groups, with each device being treated and used as an instrument. The orchestra, founded in 2007 by Rochus Aust, demonstrates an impressively unusual range. Devices, which might usually be regarded as boring or annoying, are coaxed into diverse sounds: ranging from the violent clashes of sound of the whole group, to the delicate beauty of solo passages. Today‘s show charts the development of the orchestra from an initially strictly device-orientated group of machinists, to a team which specialises in treating electrical, electronical and traditional instruments and machines musically equal. On air the most recent production DIGITAL FREEZE TRIO (2020/2021), a RE-ENSOUNDMENT of the past interpreted from a distant future, by are: Rochus Aust, Heinz Friedl, Florian Zwissler, Fosco Perinti, Mark Polscher, Gilbert Nouno, Verena Barié and Markus Aust.

ger / Die konsequente Weiterentwicklung des klassischen Sinfonie-Orchesters auf elektronischer Basis ist das Stromorchester. Musiziert wird auf elektrisch betriebenen Geräten in der Stärke eines A-Orchesters um in klassischen Kategorien zu bleiben. Dabei werden die 120 Geräte in Gruppen von 4-7 Spielern getaktet, gedimmt und getunt. Jedes einzelne Gerät wird als Instrument behandelt und verwendet.  Wie vielfältig dabei die sonst als monoton oder gar störend angesehenen Geräte klingen können, beweist das 2007 von Rochus Aust gegründete 1. Deutsche Stromorchester eindrucksvoll: Von heftigen Klangmassiven im Tutti bis hin zu filigranen Miniaturen der Solo-Passagen reicht das Spektrum des ungewöhnlichen Klangkörpers.  Die heutige Show blättert die aktuelleste Produktion DIGITAL FREEZE TRIO (2020/2021) auf, ein RE-ENSOUNDMENT der Vergangenheit aus einer weitentfernte Zukunft heraus interpretiert.
Die zunächst strikt geräteorientierten Maschinisten, die sich inzwischen zu einem Team aus Spezialisten für die musikalische Gleichstellung elektrischer, elektronischer und traditioneller Instrumente und Maschinen entwickelt haben, sind: Rochus Aust, Heinz Friedl, Florian Zwissler, Fosco Perinti, Mark Polscher, Gilbert Nouno, Verena Barié und Markus Aust.

www.rochusaust.de

Video Still by Jan Verbeek/Rochus Aust


23:05
MIND(?)READER II
Marcus Schmickler, Julian Rohrhuber

2021
Duration:
 29:48 min

en / Marcus Schmickler and Julian Rohrhuber explore the concept of the 'Mind-reading (?) Machine', an invention that helped lay the foundation for machine learning in the midst of the Cold War, and also, by way of Jacques Lacan, had a wide reception in psychoanalysis and media theory. Invented in the early 1950s by D.W. Hagelbarger and Claude Shannon, the 'Mind Reader' was inspired by game theory, American Romantic literature, and Shannon’s belief that people are not a good source of random behaviour. The machine plays an 'odds and evens' game with a human player, refining its guess about the opponent’s next move with each new round.  In their project, Rohrhuber and Schmickler sound out the peculiar setup that allows such an extremely simple mechanism to outwit us all. What seemed like a mere zero-sum game might turn out to have been a conversation of a different kind all along.

ger / Marcus Schmickler und Julian Rohrhuber erforschen die 'A Mind-reading (?) Machine', eine Erfindung, die mitten im Kalten Krieg den Grundstein für maschinelles Lernen legte und über Jacques Lacan auch in der Psychoanalyse und Medientheorie eine breite Rezeption erfuhr. In den frühen 1950er Jahren von D.W. Hagelbarger und Claude Shannon entwickelt, war der Apparat von der Spieltheorie, der amerikanischen romantischen Literatur und Shannons Überzeugung inspiriert, dass Menschen keine gute Quelle für zufälliges Verhalten sind. Die Maschine spielt ein "Grad-Ungrad-Spiel" mit einem menschlichen Spieler und verfeinert mit jeder neuen Runde ihre Vermutung über den nächsten Zug des Gegners. In ihrem Projekt loten Rohrhuber und Schmickler den eigentümlichen Aufbau aus, der es einem so extrem einfachen Mechanismus erlaubt, uns alle zu überlisten. Was wie ein bloßes Nullsummenspiel aussah, könnte sich als ein Gespräch der anderen Art entpuppen.

wertlos.org
piethopraxis.org

Photomontage by Julian Rohrhuber


23:25
Der schreiende Ast / The Screaming Branch
Viktoria Gurtovaj, Bob Humid

Duration:  27:35 min

en / The analogy is assumed to be a familiar one: A coachman from A races his carriage through the icy night. Inside the passenger with his utmost urgency. The whipped and battered horseflesh forces the wheels to thrive through even deeper into the old carved ruts to B. Wood rattles, cracks and talks. An axle pounds but holds, the second groans and splinters fly - but the slapped bushes open their way anyway. Only a screaming branch is witness of the events. Consequently he looses his mind.

ger / Die Analogie wird als bekannt vorausgesetzt: Der Kutscher aus A jagt seinen Wagen durch die eisige Nacht, drinnen der Gast mit seinem kostbarsten Auftrag. Gepeitschte und geschundene Pferdetriebe, drehen die Räder durch und tiefer in die alten, ausgefahrenen Furchen der Straße nach B. Holz knattert, bricht und spricht, die Achse schlägt aber hält, die zweite stöhnt und Splitter fliegen – die geschlagenen Büsche öffnen demütig den Weg. Nur ein schreiender Ast ist Zeuge. Konsequenterweise verliert er den Verstand.

— Der Schreiende Ast (2021)
Viktoria Gurtovaj: concept, idea / Bob Humid: sound design, music, production

Tryptychon
— Daemon In Bar feat. Holger Czukay
— 600 Feet Heavy Metal
— Distant Cousins
— Down the Pit/Exit (Excerpt)
Bob Humid: solo

bobhumid.de

Illustration by Bob Humid
Digitale Retusche, Deep Dream Modulations