mit den RaumZeitPiraten
9. November 2025
WERNE
17:30 Uhr
Treffpunkt: Stadthaus Werne,
Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne
Begrüßung: Hubertus Waterhues
Einführung: Sabine Krebber
Zum Ende des verkaufsoffenen Sonntags lädt der Kunstverein Werne mit dem KünstlerKollektiv RaumZeitPiraten zu einem abendlichen HackenPorsche Spaziergang durch Werne ein. HackenPorsche – das sind ausrangierte Einkaufskarren, aufgerüstet zu rollenden Klang- und Lichtmaschinen, gebaut für kurzweilige Licht- und Schattenspiele, leuchtende Collagen und flüchtige Licht-Graffitis auf Fassaden.
Die RaumZeitPiraten sind ein Wuppertaler Künstlerkollektiv zwischen Sci-Fi-Recycling-Werkstatt und Klanglabor. Wie in der Geschichte des Rattenfängers von Hameln folgen abendliche Stadtspeziergäner:innen dem mobilen Licht-Klang-Instrumentarium der drei RaumZeitPiraten durch Gassen, in Höfe und auf Plätze. Sie verweilen mit ihren Lichtspielen und laden Passant*innen ein, stehen zu bleiben zuzuschauen und zuzuhören.
Die RaumZeitPiraten (Tobias Daemgen, Jan Ehlen, Moritz Ellerich) sind seit 2007 als Gruppe aktiv. Als Sci-Fi-Enthusiasten präsentieren sie intermediale Performance, ortsspezifischen Licht-Klang-Installationen, kinetischen Licht-Skulpturen und interaktiven Instrumente. Sie entwerfen temporäre, flüchtige Mensch-Maschine Interaktionen. Die RaumZeitPiraten leben und arbeiten in Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr und Wuppertal.
Kurator: Georg Dietzler
Eine Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Werne.